Brahms-Gesellschaft Wiesbaden Rheingau e.V.
  • Home
  • Brahms Gesellschaft
  • Brahms in Wiesbaden
  • Veranstaltungen
    • Presse
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Links
    • Videogrüße

Johannes Brahms in Wiesbaden

Picture
So wie die anderen Orte seines symphonischen Schaffens ist auch Wiesbaden in die Musikgeschichte eingegangen. Hier hat Brahms im Sommer 1883 seine 3. Symphonie F-Dur (op. 90) ausgearbeitet, diese ausgewogenste der vier, ein lichtvolles, strahlendes Werk. Er selbst bezeichnete sie als seine "Wiesbadener Symphonie".

Zur Vorgeschichte dieses Aufenthaltes im Sommer 1883 gehört seine Freundschaft mit der Familie von Beckerath, die er vermutlich schon 1874 auf dem Niederrheinischen Musikfest in Köln kennenlernte, als er dort sein "Triumphlied" dirigierte.

​mehr...
Bild

im Brahms Wiesbaden Freundschaftskreis  Sommer 1883

Bild
Picture
Rudolf u. Laura von Beckerath
Hermine Spies
Picture
​Louis Ehlert
Picture
Julius Stockhausen
Bild
Theodor Wilhelm Engelmann und Frau Emma [Brandes]
Bild
Robert Hausmann
Bild
George Henschel

Theodor Wilhelm Engelmann mit Frau Emma (30700). Fotographie im Visitformat, Dresden ca. 1870. (Musikhochschule Lübeck, Brahms-Institut). Inv. Nr. ABH 1.7.4.51
Porträt George Henschels von Sir Lawrence Alma-Tadema, 1879
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Brahms Gesellschaft
  • Brahms in Wiesbaden
  • Veranstaltungen
    • Presse
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Links
    • Videogrüße